Tech Stack

Keine Magie, nur saubere Technik

Your Data

Securely connect to databases, warehouses, and SaaS sources. Typical stack: Postgres/BigQuery, S3/ADLS, dbt for transformations, and CDC/connectors (Fivetran/Airbyte).

Wir sprechen die Sprache der Zukunft

Python

Wir bauen produktionsreife KI-Software mit klarem, wartbarem Plain-Python-Code – minimaler Overhead, maximale Lesbarkeit. Typisierung (PEP 484), Pydantic für Validierung, strukturierte Errors, null versteckte „Magic“.

Architekturen für Agenten & Pipelines

Wir modellieren Agenten als komponierbare Python-Module: klare Schnittstellen, Tool-Adapter, deterministische Kontrollflüsse. Async-I/O (asyncio) für Latenz, Multiprocessing für CPU-Workloads, Queues für Backpressure.

Transparenz ohne Lücken

Langfuse

Monitoring & Evaluierung mit LangFuse:
Token-Kosten, Latenzen, Prompt-/Output-Diffs, Evaluations-Scores. Verknüpft mit strukturierten Logs (JSON), Metriken und Alarmierung – reproduzierbar bis zum einzelnen Run.

Unser Fenster zur Nutzerwelt

Next.js

Für Benutzeroberflächen kommt Next.js zum Einsatz – dort, wo es wirklich sinnvoll ist. Moderne Funktionen wie App Router, Server Actions, Streaming sowie statische und inkrementelle Generierung sorgen für Geschwindigkeit und Flexibilität. Saubere API-Clients (OpenAPI-generiert), durchgängig getypte End-to-End-Datenflüsse (TypeScript ⇄ Python).

Next.js Framework
Sicherer Hafen für Informationen

Postgres

Nüchtern und schnell als Standarddatenbank: Postgres mit Migrations (Alembic), RLS und Least-Privilege-Roles, PITR-Backups, GIN/GIST-Indexe für Vektor-/Textsuche, Partitionierung für große Event-Streams.

Mit big Data kommt big Verantwortung.
Daher sind wir überzeugt von der

European Cloud

Durch unsere mit Docker standardisierten Deployments sind wir unabhängig bei der Wahl des Hostinganbieters. Deshalb setzen wir auf deutsche Rechenzentren bei unserem Partner Hetzner.

Warum Plain Python bei KI?

Weniger Abhängigkeiten, bessere Debuggability, stabilere Reproduzierbarkeit. Bibliotheken dort, wo sie Wert liefern (z. B. FastAPI für HTTP, Pydantic fürs Typen-Checking) – sonst straight Python.

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns, direkt in ein Gespräch über unsere Lieblingstechnologien zu starten!

Sie haben Ideen

Wir haben Know-How

Gemeinsam haben wir Zukunft